Taktreihen

 

Begriff

Definition

Beispiele

Knittelvers (Hans-Sachs-Vers)

paarweise gereimter Vierheber
beliebteste Versart des 16.Jhrts.

Goethe: Urfaust; Schiller: Wallensteins Lager (Kapuzinerpredigt);
Gryphius: Herr Peter Squenz (Gott lób, die süße Nácht ist nun kómmen! / O hätt ich doch nún meinen Píramus vernómmen)

jambisch

U/

 

vers commun

gereimter jambischer Zehnsilber (bei weibl. Kadenz auch Elfsilber); also Fünftakter

Gryphius (Auff, auff, mein Geist, und du mein gantzer sinn, / Wirff alles das was welt ist von dir hin.)

Blankvers

ungereimter jambischer Fünftakter

Idealvers des klassischen Dramas

Shakespeare:Hamlet (To bé or nót to bé that ís the quéstion)
Lessing: Nathan der Weise
( Es eifre jeder seiner unbestochnen,/ Von Vorurteilen freien Liebe nach.)

Trimeter (steigender Sechstakter)

klassischer Dialogvers der antiken Tragödie;
Einschnitt (Därese) nach der fünften Silbe

Schiller: Braut von Messina (Das Recht des Herrschers üb´ ich aus zum letztenmalletzten Mal)

Alexandriner

jambischer Reimvers mit zwölf (m) oder dreizehn (w) Silben mit deutlicher Diärese nach der dritten Hebung;
Versform der Barocksonette

Wer groß im Kleinen ist, // wird größer sein im Großen.

trochäisch

/U

 

fallender Viertakter

beliebt im Dt. als Romanzenvers

Heine: Don Ramiro;
Opitz (Ich empfinde fast ein grawen, / DaßDass ich, Plato, für und für / Bin gesessen über dir.)

fallender Fünftakter

v.a. in Balladen

Bürger, Goethe, Platen, C.F.Meyer, Rilke
Goethe: Die Braut von Korinth (Nach Korinthus von Athen gezogen/ Kam ein Jüngling, dort noch unbekannt. / Einen Bürger hofft er sich gewogen; / Beide Väter waren gastverwandt!)

daktylisch

/UU

 

Hexameter

sechs daktylische Metren;
die zwei kurzen Silben der vier ersten Versfüße können durch eine lange Silbe ersetzt werden; letzter Versfuß oft Trochäus

Goethe: Reineke Fuchs (Pfingsten, das liebliche Fest, war gekommen; es grünten und blühten / Feld und Wald; auf Hügeln und Höhn, in Büschen und Hecken / Übten ein fröhliches Lied die neuermunterten Vögel.)

Pentameter

Fünftakter mit verkürztem dritten und sechsten Versfuß

Goethe/Schiller: Xenien

anapästisch

UU/

 

 

Das Wort Anapäst selbst ist ein Anapäst.

Zauberei