Darbietungsformen des Erzählens

 

Erzähltechnik oder Erzählweise, mit der ein Geschehen beim Erzählen dargeboten wird. Insbesondere unterscheidet man den Erzählerbericht i.w.S. (Telling und Showing) von der Figurenrede einschl. der Gedankenwiedergabe der Figur (direkte Rede, indirekte Rede, erlebte Rede, innerer Monolog, Bewusstseinsstrom) - vgl. erzähltechnische Mittel

 

Erlebte Rede

Darbietungsform des Erzählens; auch: narrated monologue (Cohn 1978); 3. Pers. Singular Indikativ Präteritum; Innensicht; kommentierende Einmischung möglich; meist ohne redeeinleitende Verben; Erzähler schlüpft in eine Figur, um deren Gedanken und Gefühle eindrücklich wiederzugeben, ist aber noch als Erzähler spürbar. - vgl. Darbietungsform

Beispiel: Antonia wartete im Restaurant auf ihren Freund. Sie bestellte einen Kaffee und blickte zur Tür. Ob er sie wieder warten lassen würde. Das konnte, das durfte nicht sein. Nicht dieses Mal. Fünf Minuten später erschien er.

 

Innerer Monolog

Darbietungsform des Erzählens; 1. (ersatzweise auch 2.) Person Indikativ Präsens; Innensicht ohne kommentierende Einmischung des Erzählers bzw. der Erzählinstanz; sowohl in vollständiger oder unvollständiger grammatischen Form; unbeschränkte Zeichensetzung, aber ohne Anführungszeichen. Erzähler schlüpft in eine Figur hinein und versucht deren Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen wiederzugeben; Erzähler während des inneren Monologs nicht mehr präsent vgl. erlebte Rede

Beispiel: Antonia wartete im Restaurant auf ihren Freund. Ob er überhaupt schon unterwegs ist? Bestimmt. Ich kann mir das gar nicht anders vorstellen. Sie bestellte sich einen Kaffee und blickte zur Tür.

 

Erzählerbericht i.w.S.

Mittel der Erzähltechnik; Textelemente eines Erzähltextes, die unmittelbar dem Erzähler bzw. der Erzählinstanz zu-geordnet werden können (vgl. Vogt 1990, S.145) (Ggs. Figuren-/Personenrede); auch: Redebericht; (Darbietungsform) mit dem ein Erzähler das Geschehen einer Geschichte vermittelt. Der Erzählerbericht i.w.S. umfasst sowohl den Erzählerbericht i.e.S., das sogenannte Showing, wie auch die verschiedenen Formen des Erzählerkommentars, das sogenannte Telling. vgl. Darbietungsform, Redebericht, Gedankenbericht, Showing, Telling

 

Figurenrede

auch: Personenrede; Darbietungsform des Erzählens; das erzählte Geschehen wird durch Äußerungen oder Gedanken einer oder mehrerer Figuren vermittelt (direkte Rede, indirekte Rede, erlebte Rede, innerer Monolog, Bewusstseinsstrom) vgl. Erzählerbericht i.w.S., gesprochene Rede, stumme Rede

 

Showing

Form des Erzählerberichts i.w.S. (h: Erzählerbericht i.e.S.), bei der sich der Erzähler bzw. die Erzählinstanz in keiner Weise kommentierend in das erzählte Geschehen einmischt; vgl. Telling .

Beispiel: Antonia wartete im Restaurant auf ihren Freund. Sie bestellte sich einen Kaffee und blickte zur Tür.

 

Telling

Form des Erzählerberichts i.w.S. (h: Erzählerkommentar), bei der sich der Erzähler bzw. die Erzählinstanz mit Kommentaren wie verallgemeinernden Reflexionen, Bewertungen, Unterbrechungen, „allwissenden“ Vor- und Rückgriffen oder Leseranrede in das erzählte Geschehen einmischt; vgl. Showing

Beispiel: Antonia, die wir schon von früher kennen, wartete in dem heruntergekommenen Restaurant auf ihren wieder einmal unzuverlässigen Freund. Sie bestellte einen Kaffee und blickte vollkommen zu Recht ungeduldig zur Tür; denn eine solche Kneipe passte einfach nicht zu ihrem Lebensstil.