Fünf Bausteine für die Figuren des Romans (des Kinderbuches)

 

1. Literarisch

Wie wird dir die Figur vorgestellt?

erster Auftritt,
direkt als handelnde Figur oder indirekt durch andere

 

2.1. Tatsächliches

Was kann sie?
Woher kommt sie?
Wohin gehört sie?

Verhältnisse: Herkunft, Vorgeschichte, soziale Herkunft, Bildung, Arbeit usw.

 

2.2. Beobachtbares

Wie sieht sie aus?
Wie spricht sie?
Wie reagiert sie?

Verhaltensweisen,
Sprechweisen (benutzt Schimpfwörter; meckert über alles; normale Sprache ...)

 

3. Zwischenmenschliches

Mit wem verkehrt sie?
Wem vertraut sie?
Wie kommt sie mit Schwierigkeiten zurecht?

Anziehung und Ablehnung anderer Personen des Buches

 

4. Charakterliches

Was denkt er von der Welt und von sich?

Gefühle,
Gedanken und allgemeine Überlegungen

 

5. Vom Autor/der Autorin uns mitgeteilt

Was stellt er/sie an der Figur besonders heraus?
Was hältst du selbst davon?

 

 

 

Worauf ich achte:

 

  1. Ich benenne das Aussehen der Figur.
  2. Ich beschreibe die Verhältnisse, die die Figur prägen.
  3. Ich erläutere ihr Verhalten und suche nach Gründen dafür.

 

Besonders für Punkt 3. suche ich nach Belegen.  Wenn sie wichtig sind, dann übernehme ich „wortwörtlich“ den Text, indem ich ihn zwischen Anführungszeichen zitiere. Hinter dem Zitat notiere ich die Seite, auf der ich das Zitat finde.

Zum Beispiel: Frank ärgert sich, weil die Vorstadtkrokodiler ihn nicht mitgenommen haben, „er saß nur da und sagte nichts mehr.“ (S. 121)

 

Ich überprüfe zum Abschluss, ob ich mich nicht zu oft mit bestimmten Formulierungen wiederhole (ist, hat, Satzanfänge, Namensnennung) und berichtige dies durch andere Verbwahl, Satzumstellung oder Appositionen bzw. Pronomen..